12 Weihnachtslieder für ein bis drei Ukulelen - E-Book
Jutta Riedel-Henck
12 Weihnachtslieder
für ein bis drei Ukulelen
Stimmung g-c-e-a
Format: Din A4, 21 x 29,7 cm
48 Seiten (+ 2 Seiten Cover, vorne, hinten)
E-Book (pdf-Datei: 11 MB)
Download-Preis: € 5,–
2., leicht korrigierte Auflage
Erscheinungsjahr: 2015
Art.-Nr.: KOM9e
Drucken: zugelassen
Kurz-Info:
12 Weihnachtslieder bearbeitet für Ukulele Fingerstyle Solo und 2. Stimme (Noten und TAB), Melodie-Spiel (Noten und TAB) mit Zupf- und Schlagbegleitung (TAB), Akkord-Symbolen und Liedtexten; unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für das Zusammenspiel von Einsteigern und Fortgeschrittenen, Schülern und Lehrern; mit hilfreichen Tipps und liebevollen Illustrationen von Jana Henck.
Bonus bei Bestellung über den Internetshop des Kompost-Verlages:
Alle Lieder transponiert (Quarte bzw. Quinte tiefer) notiert für Ukulele mit tiefer G-Saite (low g), Melodie, TAB, Akkorde, Liedtexte; E-Book, 26 Seiten, pdf-Datei.
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet!
Kundenrezensionen
Von den Weihnachtsliedern bin ich sehr begeistert. Sehr schön ist die Auswahl der Lieder von ganz einfach zu etwas schwieriger. Durch die Unterstützung zum mehrstimmigen Spiel, angefangen von der Liedbegleitung, Ergänzung um das Melodienspiel und Erweiterung mit Schlag- und Zupfmuster, Zweitstimme und Solo gibt es wenige Grenzen und die ständige Möglichkeit zur Steigerung. Ein Werk für Anfänger (wie mich), für Fortgeschrittene und wie ich gesehen habe auch für Ensembles. Sehr schön auch der modulare Aufbau der es ermöglicht die Schlag oder Zupfmuster auch bei anderen Stücken zu verwenden. Ein absolutes „MUSS“ die Audiodateien zu den Liedern. Hier werden die Liedbegleitung, das Melodienspiel, Solo-Spiel, und Liedbegleitung mit Mustern einzeln und in verschiedenen Kombinationen im Zusammenspiel vorgestellt. Absolut empfehlenswerte!! (muss gesondert bestellt werden). http://www.kompost-verlag.de/index.php/shop/alle-lieferbaren-titel/12-weihnachtslieder-audio-dateien-detailWerner Schnappenberger